Jede Person ist einzigartig und jeder Mensch verfügt über etwas, das ihn zu sich selbst werden lässt - diese eine Sache, die einem irrsinnig wichtig ist oder die einem einfach Spaß bereitet. Oftmals ist uns gar nicht bewusst, was es ist, es ist selbstverständlich, den Betätigungen nachgehen zu können, die für uns bedeutungsvoll sind. Sei es, weil wir sie tun wollen bzw. müssen oder weil sie von uns in bestimmten Rollen erwartet werden.
Unser Alltag sollte selbstbestimmt sein, sich richtig und wichtig anfühlen und uns Freude bereiten. Wenn wir erkennen, dass etwas nicht mehr möglich ist, zum Beispiel auf Grund einer Verletzung oder Erkrankung, kann es schwer sein, wieder alleine in diesen Alltag zu finden.
Ergotherapie kann in dieser Situation helfen, sie aber auch im Vorfeld vorbeugen, etwa um Fehlhaltungen, Schmerzen oder Stürze durch unachtsames Verhalten zu vermeiden.
ErgotherapeutInnen unterstützen Personen jedes Alters dabei, verloren gegangene Fertigkeiten zu trainieren oder neue Fertigkeiten zu erlangen, um bedeutungsvolle Betätigungen zufriedenstellend ausführen zu können. Gelegentlich kommen auch Hilfsmittel zum Einsatz und ErgotherapeutInnen zeigen, wie man den Alltag leichter und schonender für den Körper gestalten kann.
Die Ziele in der Ergotherapie können sehr vielfältig sein. Sei es, sich ohne Schmerz in der Schulter wieder frisieren zu können oder genug Gefühl in der Hand zu haben, um einem Hobby weiterhin nachgehen zu können. Auch das Erlernen einer körperschonenden Technik bei der Gartenarbeit oder eine bessere Planung des Alltags können Ziele sein. Von grundlegenden Dingen wie selbstständigem Trinken bis hin zum Wiedereinstieg in den Beruf nach einer komplexen Verletzung - ErgotherapeutInnen setzen genau da an, wo Sie als KlientIn momentan Bedarf sehen.
Gerade wenn Strukturen des Gehirns betroffen sind, geht es oft nicht nur darum die Funktion des Bewegungsapparates wiederherzustellen, sondern auch darum, kognitiv wieder fit für den Alltag zu werden und Wege kennenzulernen, wie man den Alltag so selbstständig wie möglich meistern kann.
Generell sind ErgotherapeutInnen in vielen Fachbereichen tätig, zum Beispiel in der Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie, aber auch in der Geriatrie und Psychiatrie. Ich persönlich habe mich darauf spezialisiert, Personen jeden Alters mit neurologischen oder orthopädischen Diagnosen zu behandeln. Näheres zu meinen persönlichen Fachgebieten finden Sie in der Rubrik „Über mich“.